Haydn „Klaviersonate Nr. 12 2-sätziges Menuett"
Haydn „Klaviersonate Nr. 12 2-sätziges Menuett"
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Demo-Performance Cello-Solo-Arrangement-Version
Franz Josef Haydn ist ein führender klassischer Komponist, der 1732 im heutigen Österreich geboren wurde. Es wird auch „Vater der Symphonien“ genannt, weil es 108 Symphonien hat. Bekannt ist auch, dass die im zweiten Satz des Kaiserquartetts Nr. 77 (62) verwendete Melodie der Kaiserhymne „Gott, beschütze Kaiser Franz“ in der aktuellen deutschen Nationalhymne verwendet wird.
Diese Klaviersonate Nr. 12 wurde bezweifelt, ob sie von Haydn selbst komponiert wurde, aber 1803 gab Haydn zu, dass es sein eigenes Werk war. Das Menuett der beiden Sätze ist ein helles und leichtes Lied, aber im mittleren Trio sind die Akkorde, in denen der Grundton in der chromatischen Tonleiter abfällt, immer noch beliebte Akkordentwicklungen, und die Melodie ist auch sehr melancholisch und beeindruckend. .. Bei Lento & Vivace wird das Tempo etwas verlangsamt und die Akkordkomposition dramatisch zeitgemäß arrangiert. Sie haben vielleicht darauf hingewiesen, dass es nicht wie Haydn ist, aber ich hoffe, Sie genießen es, dieses Lied leidenschaftlich zu spielen. Es war
* Das Originallied ist in A-Dur bis a-Moll, aber die Begleitung ist in G-Dur bis g-Moll arrangiert, um das Spielen zu erleichtern. Allerdings arrangieren Trompete, Klarinette, Altsaxophon und Tenorsaxophon die Begleitung in F-Dur bis f-Moll.
Aufführungszeit: Ungefähr 3 Minuten und 50 Sekunden
Anhören der Begleittonquelle (ca. 1 Minute)
Inhalt festlegen
Noten PDF-Daten ① Solopartitur ② Begleitpartitur (Gesamtpartitur mit Solopartitur)
Begleittonquelle MP3-Daten
500 Yen (JPY)
Aktie












